Veranstaltungen

Mittwoch, 24. September 2025 - Freitag, 26. September 2025
Schwägalp

Schall- und Klangtage der IBK-Künstlerbegegnung

 

Montag, 20. Oktober 2025
Friedrichshafen

IBK-Akademie Modul III: «Impulse für die IBK schaffen»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Im Modul III werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Weitere Informationen: https://www.ibk-akademie.org

 

Donnerstag, 23. Oktober 2025
Stuttgart

IBK-Förderpreise Popmusik

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Donnerstag, 6. November 2025
Konstanz

7. BODENSEE SUMMIT digital

Der BODENSEE SUMMIT digital 2025 ist eine Konferenz für digitale Innovationen. Schwerpunkt 2025: Resilienz durch Digitalisierung und Innovation.

Weitere Informationen: https://bzi-netzwerk.com/bodensee-summit/

 

Donnerstag, 13. November 2025
Romanshorn

E-Charta Bodensee - Trägertreffen 2025 und Abschlussveranstaltung E-Charta

 

Sonntag, 23. November 2025
Appenzell

IBK-Künstlerbegegnung "Im Banne von Bildern: Sagen und Mythen als Motor"

 

Montag, 24. November 2025
Friedrichshafen

Internationale PFAS-Fachtagung

 

Freitag, 5. Dezember 2025
Meersburg

IBK-Regierungschefkonferenz

Appenzell

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.

 

News von der Internationalen Bodensee-Konferenz

18. Konferenz der Rettungsdienste - Austausch zu Tunnelunfällen, Wasserrettung und digitaler Einsatzkoordination

Vertreter der Rettungsdienste aus der Bodenseeregion trafen sich am 15. Januar zur 18. Konferenz der Rettungsdienste im Bodenseeraum. Gastgeber war der Rettungsdienst der Spitäler Schaffhausen, der die Konferenz in der BBC-Arena organisierte. Rund 85 Führungskräfte und Fachleute der Rettungsdienste, Feuerwehr, Polizei und weiteren Organisationen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein kamen zusammen, um aktuelle Themen und Projekte zu diskutieren.


Themen und Schwerpunkte

Der Fokus der diesjährigen Konferenz lag auf der Bewältigung von Unfällen in Straßen- und Bahntunneln, der Wasserrettung sowie der Digitalisierung in der Einsatzkoordination. In Workshops und Fachvorträgen wurden wichtige Erkenntnisse und Best Practices ausgetauscht. Zudem wurde die Entwicklung eines grenzüberschreitenden elektronischen Handbuchs für Rettungsdienste weiter vorangetrieben.
 
Mirko Kunz von der SBB zeigte in einem Vortrag die Herausforderungen bei Rettungseinsätzen rund um Bahnanlagen auf und präsentierte Ergebnisse aus Großübungen und realen Unfällen. Jörg Arnold vom Forensischen Institut Zürich beleuchtete die Gefahren von Tunnelbränden anhand von Beispielen aus dem Viamala- und Gotthardtunnel.
 
Maximilian May von der Wasserwacht Bayern präsentierte Innovationen im Bereich der Wasserrettung, darunter den Einsatz von 3D-Sonargeräten und Drohnen. Zudem fand die Generalversammlung der Wasserrettung Bodensee statt.
 
Besonders interessant war die Vorstellung des grenzüberschreitenden virtuellen Handbuchs für Rettungsdienste, das seit 2024 in Arbeit ist. Das Handbuch soll einheitliche Alarmierungswege, ein Verzeichnis der Einsatzmittel und ein Glossar mit Fachbegriffen enthalten, um die Zusammenarbeit bei Einsätzen weiter zu verbessern.
 

Internationale Zusammenarbeit unter der Schirmherrschaft der IBK

„Die Rettungsdienste führen immer wieder aufs Neue vor, wie eine gut funktionierende, länderübergreifende Zusammenabriet aussieht. Wir sind stolz, dass dieses Networking und der praktische Austausch seit 2003 unter der Schirmherrschaft der Internationalen Bodensee-Konferenz stattfindet," betonte Regierungsrat Christoph Aeschbacher, Departementssekretär des Departements des Innern, Kanton Schaffhausen und Mitglied der IBK-Kommission Gesundheit und Soziales.
 
Die Konferenz findet seit 2003 unter der Schirmherrschaft der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) statt, die die Treffen finanziell unterstützt.
 
Die nächste Konferenz der Rettungsdienste findet am 21. Januar 2026 in Vorarlberg statt. Im Jahr 2027 ist erstmals Liechtenstein als Gastgeber geplant.
Zurück

Veranstaltungen

Mittwoch, 24. September 2025 - Freitag, 26. September 2025
Schwägalp

Schall- und Klangtage der IBK-Künstlerbegegnung

 

Montag, 20. Oktober 2025
Friedrichshafen

IBK-Akademie Modul III: «Impulse für die IBK schaffen»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Im Modul III werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Weitere Informationen: https://www.ibk-akademie.org

 

Donnerstag, 23. Oktober 2025
Stuttgart

IBK-Förderpreise Popmusik

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Donnerstag, 6. November 2025
Konstanz

7. BODENSEE SUMMIT digital

Der BODENSEE SUMMIT digital 2025 ist eine Konferenz für digitale Innovationen. Schwerpunkt 2025: Resilienz durch Digitalisierung und Innovation.

Weitere Informationen: https://bzi-netzwerk.com/bodensee-summit/

 

Donnerstag, 13. November 2025
Romanshorn

E-Charta Bodensee - Trägertreffen 2025 und Abschlussveranstaltung E-Charta

 

Sonntag, 23. November 2025
Appenzell

IBK-Künstlerbegegnung "Im Banne von Bildern: Sagen und Mythen als Motor"

 

Montag, 24. November 2025
Friedrichshafen

Internationale PFAS-Fachtagung

 

Freitag, 5. Dezember 2025
Meersburg

IBK-Regierungschefkonferenz

Appenzell

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.