Veranstaltungen

Montag, 5. Mai 2025, 13:00 - 18:00 Uhr
Schaffhausen

IBK-Kulturforum 2024: Prekäre Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich

Die Veranstaltung zum Thema «Prekäre Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich» wird von der Fachstelle Kultur des Kantons Schaffhausen im Auftrag der IBK Kommission Kultur konzipiert und durchgeführt. Sie zeigt Perspektiven, Handlungsspielräume, Erfolgsmodelle und Herausforderungen auf, mit denen die Kulturförderung hinsichtlich der prekären Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich konfrontiert ist.

Webseite: bit.ly/41DVVqg

 

Montag, 12. Mai 2025 - Dienstag, 13. Mai 2025
Bregenz

Fachtagung "Du bist Demokratie! Demokratiestärkung durch Jugendarbeit"

Die Arbeitsgruppe Jugendengagement der IBK lädt Sie herzlich zur Fachtagung „Du bist Demokratie! Demokratiestärkung durch Jugendarbeit“ am 12. und 13. Mai 2025 in der Offenen Jugend- und Kulturarbeit in Bregenz ein.

Webseite: bit.ly/41DY5WU

 

Freitag, 16. Mai 2025
Tettnang

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Mittwoch, 2. Juli 2025 - Donnerstag, 3. Juli 2025
Schaan, FL

IBK-Akademie: Modul II «In der IBK Handeln»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Modul II thematisiert die unterschiedlichen Verwaltungskulturen, Strukturen und Rechtsordnungen der Länder und Kantone in der IBK und wie die damit verbundenen Hürden für die Zusammenarbeit überwunden werden können.

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

News von der Internationalen Bodensee-Konferenz

IBK unterstützt den Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee bis 2029 mit über 4 Millionen Euro

Die IBK wird den Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee (W4) in den Jahren 2026 bis 2029 mit mehr als vier Millionen Euro fördern. Dies wurde auf der 45. Regierungschefkonferenz der IBK in Appenzell beschlossen. Roland Inauen, amtierender IBK-Vorsitzender und Innerrhoder Landammann, sowie Prof. Dr. Horst Biedermann, stellvertretender W4-Vorsitzender, unterzeichneten die entsprechende Leistungsvereinbarung.

Die Förderung erfolgt jährlich mit einem Betrag von über einer Million Euro. Um Währungsrisiken zu minimieren, werden die Mittel in Teilbeträgen von je 520.000 Euro und 520.000 Schweizer Franken ausbezahlt.

„Mit dem Beschluss der Regierungschefs und -vertreter können wir den W4 mit seinen Hochschulen stärken und seine Rolle für die Innovationskraft in der Bodenseeregion festigen", so Roland Inauen auf der Regierungschefkonferenz. „Mit der Vereinbarung ist es uns gelungen, die Forschung und Lehre des W4 auf eine mehr als solide Grundlage zu stellen und zukunftsfest zu machen."

Die Mittel sollen vor allem für Projektförderungen, Wirkungsmonitoring sowie Personal- und Sachaufwendungen verwendet werden. Zudem sollen sie dazu beitragen, innovative Lösungen für die Nachhaltigkeits-Herausforderungen der Region zu entwickeln und den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu stärken.

Die IBK und der W4 erwarten von der Kooperation positive Beiträge zur regionalen Entwicklung sowie zur internationalen Sichtbarkeit der Vierländerregion Bodensee. Der W4 soll darüber hinaus zusätzliche Drittmittel akquirieren.
 
Zur Leistungsvereinbarung
Zurück

Veranstaltungen

Montag, 5. Mai 2025, 13:00 - 18:00 Uhr
Schaffhausen

IBK-Kulturforum 2024: Prekäre Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich

Die Veranstaltung zum Thema «Prekäre Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich» wird von der Fachstelle Kultur des Kantons Schaffhausen im Auftrag der IBK Kommission Kultur konzipiert und durchgeführt. Sie zeigt Perspektiven, Handlungsspielräume, Erfolgsmodelle und Herausforderungen auf, mit denen die Kulturförderung hinsichtlich der prekären Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich konfrontiert ist.

Webseite: bit.ly/41DVVqg

 

Montag, 12. Mai 2025 - Dienstag, 13. Mai 2025
Bregenz

Fachtagung "Du bist Demokratie! Demokratiestärkung durch Jugendarbeit"

Die Arbeitsgruppe Jugendengagement der IBK lädt Sie herzlich zur Fachtagung „Du bist Demokratie! Demokratiestärkung durch Jugendarbeit“ am 12. und 13. Mai 2025 in der Offenen Jugend- und Kulturarbeit in Bregenz ein.

Webseite: bit.ly/41DY5WU

 

Freitag, 16. Mai 2025
Tettnang

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Mittwoch, 2. Juli 2025 - Donnerstag, 3. Juli 2025
Schaan, FL

IBK-Akademie: Modul II «In der IBK Handeln»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Modul II thematisiert die unterschiedlichen Verwaltungskulturen, Strukturen und Rechtsordnungen der Länder und Kantone in der IBK und wie die damit verbundenen Hürden für die Zusammenarbeit überwunden werden können.

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.