Veranstaltungen

Freitag, 5. Dezember 2025
Friedrichshafen

IBK-Regierungschefkonferenz

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.

 

Mittwoch, 21. Januar 2026
Götzis (AT)

19. IBK-Rettungskonferenz

Am 21. Januar 2026 findet im Bildungshaus St. Arbogast in Götzis (Vorarlberg) die 19. IBK-Rettungskonferenz statt.

 

Donnerstag, 12. März 2026
Zürich

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Freitag, 26. Juni 2026

Strategiegespräch Regierungschefs

Am jährlich stattfindenden Strategiegespräch der IBK-Regierungschefs werden relevante Themen für die Grenzregion vertieft diskutiert und strategische Entscheide gefällt.

 

News von der Internationalen Bodensee-Konferenz

IBK unterstützt den Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee bis 2029 mit über 4 Millionen Euro

Die IBK wird den Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee (W4) in den Jahren 2026 bis 2029 mit mehr als vier Millionen Euro fördern. Dies wurde auf der 45. Regierungschefkonferenz der IBK in Appenzell beschlossen. Roland Inauen, amtierender IBK-Vorsitzender und Innerrhoder Landammann, sowie Prof. Dr. Horst Biedermann, stellvertretender W4-Vorsitzender, unterzeichneten die entsprechende Leistungsvereinbarung.

Die Förderung erfolgt jährlich mit einem Betrag von über einer Million Euro. Um Währungsrisiken zu minimieren, werden die Mittel in Teilbeträgen von je 520.000 Euro und 520.000 Schweizer Franken ausbezahlt.

„Mit dem Beschluss der Regierungschefs und -vertreter können wir den W4 mit seinen Hochschulen stärken und seine Rolle für die Innovationskraft in der Bodenseeregion festigen", so Roland Inauen auf der Regierungschefkonferenz. „Mit der Vereinbarung ist es uns gelungen, die Forschung und Lehre des W4 auf eine mehr als solide Grundlage zu stellen und zukunftsfest zu machen."

Die Mittel sollen vor allem für Projektförderungen, Wirkungsmonitoring sowie Personal- und Sachaufwendungen verwendet werden. Zudem sollen sie dazu beitragen, innovative Lösungen für die Nachhaltigkeits-Herausforderungen der Region zu entwickeln und den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu stärken.

Die IBK und der W4 erwarten von der Kooperation positive Beiträge zur regionalen Entwicklung sowie zur internationalen Sichtbarkeit der Vierländerregion Bodensee. Der W4 soll darüber hinaus zusätzliche Drittmittel akquirieren.
 
Zur Leistungsvereinbarung
Zurück

Veranstaltungen

Freitag, 5. Dezember 2025
Friedrichshafen

IBK-Regierungschefkonferenz

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.

 

Mittwoch, 21. Januar 2026
Götzis (AT)

19. IBK-Rettungskonferenz

Am 21. Januar 2026 findet im Bildungshaus St. Arbogast in Götzis (Vorarlberg) die 19. IBK-Rettungskonferenz statt.

 

Donnerstag, 12. März 2026
Zürich

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Freitag, 26. Juni 2026

Strategiegespräch Regierungschefs

Am jährlich stattfindenden Strategiegespräch der IBK-Regierungschefs werden relevante Themen für die Grenzregion vertieft diskutiert und strategische Entscheide gefällt.