Veranstaltungen

Mittwoch, 17. September 2025
Konstanz

Fachtagung psychische Gesundheit

 

Donnerstag, 18. September 2025
Konstanz

Tag der Kommissionen

Der „Tag der Kommissionen“ ist ein zentrales Vernetzungs- und Austauschtreffen der IBK. Vertreterinnen und Vertreter aller IBK-Kommissionen kommen zusammen, um sich über ihre aktuellen Projekte auszutauschen, Synergien zu identifizieren und gemeinsam neue Impulse für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Bodenseeregion zu entwickeln. Ziel ist es, die Zusammenarbeit über Fach- und Landesgrenzen hinweg zu stärken und den gemeinsamen Mehrwert sichtbar zu machen.

 

Mittwoch, 24. September 2025 - Freitag, 26. September 2025
Schwägalp

Schall- und Klangtage der IBK-Künstlerbegegnung

 

Montag, 20. Oktober 2025
Friedrichshafen

IBK-Akademie Modul III: «Impulse für die IBK schaffen»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Im Modul III werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Weitere Informationen: https://www.ibk-akademie.org

 

Donnerstag, 23. Oktober 2025
Stuttgart

IBK-Förderpreise Popmusik

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Donnerstag, 6. November 2025
Konstanz

7. BODENSEE SUMMIT digital

Der BODENSEE SUMMIT digital 2025 ist eine Konferenz für digitale Innovationen. Schwerpunkt 2025: Resilienz durch Digitalisierung und Innovation.

Weitere Informationen: https://bzi-netzwerk.com/bodensee-summit/

 

Donnerstag, 13. November 2025
Romanshorn

E-Charta Bodensee - Trägertreffen 2025 und Abschlussveranstaltung E-Charta

 

Sonntag, 23. November 2025
Appenzell

IBK-Künstlerbegegnung "Im Banne von Bildern: Sagen und Mythen als Motor"

 

Montag, 24. November 2025
Friedrichshafen

Internationale PFAS-Fachtagung

 

Freitag, 5. Dezember 2025
Meersburg

IBK-Regierungschefkonferenz

Appenzell

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.

 

News von der Internationalen Bodensee-Konferenz

Jugend gestaltet Zukunft: Civic Education Days in Kreuzlingen

Vom 14. bis 16. November 2024 verwandelte sich die Pädagogische Hochschule Thurgau in Kreuzlingen in einen Treffpunkt für engagierte Jugendliche aus der Bodenseeregion. 120 Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren sowie Lehrpersonen aus Appenzell Innerrhoden, Baden-Württemberg, Bayern und dem Thurgau nahmen an den Civic Education Days teil. Im Mittelpunkt der drei Projekttage, die Rolf Gollob (Zürich) moderierte, stand die Auseinandersetzung mit demokratischer Mitwirkung und nachhaltiger Entwicklung in der Bodenseeregion. Die Civic Education Days sind Teil der IBK-Initiative "Lebenswerter Bodenseeraum".


Demokratie erleben und gestalten

Im Zentrum der Projekttage standen die Eigeninitiative und aktiven Mitwirkung der Jugendlichen. Sie entwickelten eigene Projektideen, erweiterten ihr Verständnis von Demokratie und nachhaltiger Entwicklung und vernetzen sich in schul- und länderübergreifenden Projekten rund um den Bodensee. „Unsere Schülerinnen und Schüler waren motiviert dabei und für uns begleitende Lehrerinnen war es spannend, die inhaltliche Inputs zu hören und den Prozess, der bei den teilnehmenden Jugendlichen angestoßen wurde, mitzuverfolgen", sagt eine Teilnehmerin. „Die Jugendlichen und ich hatten sehr gewinnbringende Tage", fasst ein teilnehmender Lehrer zusammen. Die Schülerinnen und Schüler aus den dreizehn teilnehmenden Schulen entwickelten in den drei Tagen insgesamt 20 Projekte.


Engagement für die Zukunft der Bodenseeregion

Die Civic Education Days sind mehr als ein einmaliges Event: Die entwickelten Projekte werden im laufenden Schuljahr weiterbearbeitet und umgesetzt. Die Initiative basiert auf der Überzeugung, dass politisches Denken und Handeln durch persönliche Begegnungen und aktives Lernen gestärkt wird. „Wunderbar, dass der Start dieses ambitionierten Projekts so gut gelungen ist", resümierte Sabina Larcher, Rektorin der Pädagogischen Hochschule Thurgau.


Nächster Meilenstein: Jugendkongress in Friedrichshafen

Die Initiative "Lebenswerter Bodenseeraum" der IBK zielt darauf ab, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, die Region aktiv mitzugestalten. Die Ergebnisse der Projekte werden am 4. April 2025 in Friedrichshafen beim Jugendkongress "Lebenswerter Bodenseeraum" präsentiert. Bis dahin arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung ihrer Schulen an der Weiterentwicklung ihrer Ideen.
Zurück

Veranstaltungen

Mittwoch, 17. September 2025
Konstanz

Fachtagung psychische Gesundheit

 

Donnerstag, 18. September 2025
Konstanz

Tag der Kommissionen

Der „Tag der Kommissionen“ ist ein zentrales Vernetzungs- und Austauschtreffen der IBK. Vertreterinnen und Vertreter aller IBK-Kommissionen kommen zusammen, um sich über ihre aktuellen Projekte auszutauschen, Synergien zu identifizieren und gemeinsam neue Impulse für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Bodenseeregion zu entwickeln. Ziel ist es, die Zusammenarbeit über Fach- und Landesgrenzen hinweg zu stärken und den gemeinsamen Mehrwert sichtbar zu machen.

 

Mittwoch, 24. September 2025 - Freitag, 26. September 2025
Schwägalp

Schall- und Klangtage der IBK-Künstlerbegegnung

 

Montag, 20. Oktober 2025
Friedrichshafen

IBK-Akademie Modul III: «Impulse für die IBK schaffen»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Im Modul III werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Weitere Informationen: https://www.ibk-akademie.org

 

Donnerstag, 23. Oktober 2025
Stuttgart

IBK-Förderpreise Popmusik

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Donnerstag, 6. November 2025
Konstanz

7. BODENSEE SUMMIT digital

Der BODENSEE SUMMIT digital 2025 ist eine Konferenz für digitale Innovationen. Schwerpunkt 2025: Resilienz durch Digitalisierung und Innovation.

Weitere Informationen: https://bzi-netzwerk.com/bodensee-summit/

 

Donnerstag, 13. November 2025
Romanshorn

E-Charta Bodensee - Trägertreffen 2025 und Abschlussveranstaltung E-Charta

 

Sonntag, 23. November 2025
Appenzell

IBK-Künstlerbegegnung "Im Banne von Bildern: Sagen und Mythen als Motor"

 

Montag, 24. November 2025
Friedrichshafen

Internationale PFAS-Fachtagung

 

Freitag, 5. Dezember 2025
Meersburg

IBK-Regierungschefkonferenz

Appenzell

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.