Veranstaltungen

Donnerstag, 6. November 2025
Konstanz

7. BODENSEE SUMMIT digital

Der BODENSEE SUMMIT digital 2025 ist eine Konferenz für digitale Innovationen. Schwerpunkt 2025: Resilienz durch Digitalisierung und Innovation.

Weitere Informationen: https://bzi-netzwerk.com/bodensee-summit/

 

Donnerstag, 13. November 2025
Romanshorn

E-Charta Bodensee - Trägertreffen 2025 und Abschlussveranstaltung E-Charta

 

Sonntag, 23. November 2025
Appenzell

IBK-Künstlerbegegnung "Im Banne von Bildern: Sagen und Mythen als Motor"

 

Montag, 24. November 2025
Friedrichshafen

Internationale PFAS-Fachtagung

 

Freitag, 5. Dezember 2025
Friedrichshafen

IBK-Regierungschefkonferenz

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.

 

News von der Internationalen Bodensee-Konferenz

Auszeichnung für acht Kunstschaffende aus der Vierländerregion Bodensee

Hochdotierte Ehre für acht Künstler:innen aus der Sparte Neues Musiktheater: Malte Giesen, Paulina Platzer, Michael Finger, Corsin Gaudenz, Karin Ospelt, Martina Morger, das Duo Melanie Dörig und Meinrad Koch sowie das Junge Kollektiv Musiktheater wurden für ihre vielseitige Arbeit mit den Förderpreisen der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) ausgezeichnet. Die Preise der Hauptjury sind mit je 10'000 Schweizer Franken dotiert, der Preis der Jugendjury mit 5'000 Schweizer Franken. Die Preisverleihung fand am 6. November im Gymnasium in Appenzell statt.

Die IBK-Förderpreise wurden in diesem Jahr in der Sparte „Neues Musiktheater aus der Freien Szene" vergeben. Die Werke der Gewinner:innen der IBK-Förderpreise reichen von szenischen Konzerten über experimentelles Musiktheater bis hin zu performativen Sound-Installationen. Die Preisträger:innen erhielten die Auszeichnung, „weil sie es mit ihrer Arbeit schaffen, eine Synthese aus Musik und darstellender Kunst zu bilden und dadurch eine kraftvolle aussagestarke Botschaft zu vermitteln", hieß es in der Begründung der Jury.

„Unsere diesjährigen Gewinner zeigen, dass die Kunstform 'Neues Musiktheater aus der Freien Szene' traditionelle Gattungsgrenzen auflöst und Musik und Theater in innovativen, interdisziplinären Projekten vereint. Dies heute Abend mitzuerleben, war wirklich sehr beeindruckend", so Roland Inauen, amtierender IBK-Vorsitzender und Landammann des Kantons Appenzell Innerrhoden. „Mit den IBK-Förderpreisen wollen wir gezielt junge Talente aus der gesamten Bodenseeregion fördern und sie dabei unterstützen, weiterhin ihre Kunst auszuüben. Dafür stellen die Mitglieder der IBK jedes Jahr 70'000 Schweizer Franken zur Verfügung."
Eine internationale Jury aus Expert wählte die Preisträger aus insgesamt 17 Nominierungen aus, darunter Vertreter aus Baden-Württemberg, Bayern, Vorarlberg, und der Schweiz. Die Jury würdigte die Gewinner für ihre Fähigkeit, Musik und darstellende Kunst zu einer ausdrucksstarken Synthese zu verbinden und dadurch neue künstlerische Impulse zu setzen.

Zusätzlich zum Hauptpreis vergab die IBK-Jugendjury zum fünften Mal einen Preis für junge Kunstschaffende. Diese Auszeichnung ging an die Liechtensteiner Performance-Künstlerin Martina Morger, deren innovatives Werk die Jugendjury besonders beeindruckte.

Fotos von der Preisverleihung und weitere Informationen finden Sie auf der Website der IBK-Förderpreise.
 
Zurück

Veranstaltungen

Donnerstag, 6. November 2025
Konstanz

7. BODENSEE SUMMIT digital

Der BODENSEE SUMMIT digital 2025 ist eine Konferenz für digitale Innovationen. Schwerpunkt 2025: Resilienz durch Digitalisierung und Innovation.

Weitere Informationen: https://bzi-netzwerk.com/bodensee-summit/

 

Donnerstag, 13. November 2025
Romanshorn

E-Charta Bodensee - Trägertreffen 2025 und Abschlussveranstaltung E-Charta

 

Sonntag, 23. November 2025
Appenzell

IBK-Künstlerbegegnung "Im Banne von Bildern: Sagen und Mythen als Motor"

 

Montag, 24. November 2025
Friedrichshafen

Internationale PFAS-Fachtagung

 

Freitag, 5. Dezember 2025
Friedrichshafen

IBK-Regierungschefkonferenz

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.