Veranstaltungen

Mittwoch, 17. September 2025
Konstanz

Fachtagung psychische Gesundheit

 

Donnerstag, 18. September 2025
Konstanz

Tag der Kommissionen

Der „Tag der Kommissionen“ ist ein zentrales Vernetzungs- und Austauschtreffen der IBK. Vertreterinnen und Vertreter aller IBK-Kommissionen kommen zusammen, um sich über ihre aktuellen Projekte auszutauschen, Synergien zu identifizieren und gemeinsam neue Impulse für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Bodenseeregion zu entwickeln. Ziel ist es, die Zusammenarbeit über Fach- und Landesgrenzen hinweg zu stärken und den gemeinsamen Mehrwert sichtbar zu machen.

 

Mittwoch, 24. September 2025 - Freitag, 26. September 2025
Schwägalp

Schall- und Klangtage der IBK-Künstlerbegegnung

 

Montag, 20. Oktober 2025
Friedrichshafen

IBK-Akademie Modul III: «Impulse für die IBK schaffen»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Im Modul III werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Weitere Informationen: https://www.ibk-akademie.org

 

Donnerstag, 23. Oktober 2025
Stuttgart

IBK-Förderpreise Popmusik

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Donnerstag, 6. November 2025
Konstanz

7. BODENSEE SUMMIT digital

Der BODENSEE SUMMIT digital 2025 ist eine Konferenz für digitale Innovationen. Schwerpunkt 2025: Resilienz durch Digitalisierung und Innovation.

Weitere Informationen: https://bzi-netzwerk.com/bodensee-summit/

 

Donnerstag, 13. November 2025
Romanshorn

E-Charta Bodensee - Trägertreffen 2025 und Abschlussveranstaltung E-Charta

 

Sonntag, 23. November 2025
Appenzell

IBK-Künstlerbegegnung "Im Banne von Bildern: Sagen und Mythen als Motor"

 

Montag, 24. November 2025
Friedrichshafen

Internationale PFAS-Fachtagung

 

Freitag, 5. Dezember 2025
Meersburg

IBK-Regierungschefkonferenz

Appenzell

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.

 

News von der Internationalen Bodensee-Konferenz

IBK fordert: „Öffentlicher Verkehr in der Bodenseeregion muss besser werden!"

Die Regierungschefs und -vertreter der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) haben sich am 28. Juni 2024, außerordentlich in Berlin zusammengefunden. Ziel war der Austausch mit Vertretern des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie der Deutschen Bahn, um über den grenzüberschreitenden Schienenpersonenverkehr im Bodenseeraum zu diskutieren. Die Bedürfnisse der Vierländerregion rund um den See – Deutschland, Österreich, Schweiz und Fürstentum Liechtenstein – werden in den nationalen Verkehrsplänen oft zu wenig berücksichtigt, was zu erheblichen Problemen führt. Die IBK hat sich zum Ziel gesetzt, auf allen Ebenen sinnvolle Lösungen anzustoßen, um den öffentlichen Verkehr im Bodenseeraum zu verbessern.

„Auf meine Initiative hat die IBK die Regierungschefs der Bodenseeanrainerregionen zu uns in die Bayerische Vertretung nach Berlin eingeladen, um den Austausch mit dem zuständigen Bundesverkehrsministerium und der Deutschen Bahn zu forcieren und unsere Anliegen zu adressieren. Unsere Reise nach Berlin ist ein starkes Signal, wie wichtig der Region das Thema grenzüberschreitender Schienenpersonenverkehr ist. Bislang sind die grenzüberschreitenden Planungen unzureichend, es fehlen gemeinsame Standards, es bestehen Rechtsunsicherheiten und komplexe Zuständigkeitsverteilungen. Und gerade bei der Infrastruktur und beim internationalen Fernverkehr muss der Bund mit ins Boot und darf sich nicht wegducken", so Eric Beißwenger, bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales.

Marc Mächler, Regierungsrat des Kantons St.Gallen, sagte in Berlin: „Es ist wichtig, dass wir gemeinsam in Berlin die Notwendigkeit eines guten öV in der internationalen Bodenseeregion unterstreichen konnten."

Jährliches Strategiegespräch

Im Anschluss an den politischen Austausch hielt die IBK-Regierungschefs ihr jährliches Strategiegespräch ab. Auf der Agenda stand die Verabschiedung des Positionspapiers der IBK zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee und die Festlegung des weiteren Vorgehens. Darüber hinaus wurde die Digitalisierungsinitiative Bodensee, die in ihre dritte Phase (2025-2027) startet, erörtert. Ein weiterer Diskussionspunkt war die grenzüberschreitende Energieversorgung.

Side-Event: Bodanrail 2045

Parallel zum Strategiegespräch fand ein Austausch mit Fachexperten des BMDV zur Umsetzung des Zielbilds "BODANRAIL 2045" statt. Dabei sollten die Absichten des Ministeriums im Grenzraum Deutschland-Österreich-Schweiz geklärt werden. Themen sind unter anderem die Taktdichte, geplante Direktverbindungen und neue Angebote im grenzüberschreitenden Schienenverkehr. Außerdem wurde gemeinsam erörtert, welche Best-Practice-Beispiele aus anderen Grenzräumen als Vorbild für den grenzüberschreitenden Schienenverkehr im Bodenseeraum dienen können.


Empfang in der Schweizerischen Botschaft

Am Abend des 27. Juni 2024 lud die Schweizerische Botschafterin in Deutschland, Livia Leu, die Delegation vom Bodensee und ihre Gesprächspartner sowie Abgeordnete und weitere Verkehrsfachleute zu einem Empfang in die Schweizer Botschaft in Berlin ein. Bei dieser Gelegenheit wurden in einem informellen Rahmen erste Gespräche geführt und Beziehungen geknüpft.
Zurück

Veranstaltungen

Mittwoch, 17. September 2025
Konstanz

Fachtagung psychische Gesundheit

 

Donnerstag, 18. September 2025
Konstanz

Tag der Kommissionen

Der „Tag der Kommissionen“ ist ein zentrales Vernetzungs- und Austauschtreffen der IBK. Vertreterinnen und Vertreter aller IBK-Kommissionen kommen zusammen, um sich über ihre aktuellen Projekte auszutauschen, Synergien zu identifizieren und gemeinsam neue Impulse für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Bodenseeregion zu entwickeln. Ziel ist es, die Zusammenarbeit über Fach- und Landesgrenzen hinweg zu stärken und den gemeinsamen Mehrwert sichtbar zu machen.

 

Mittwoch, 24. September 2025 - Freitag, 26. September 2025
Schwägalp

Schall- und Klangtage der IBK-Künstlerbegegnung

 

Montag, 20. Oktober 2025
Friedrichshafen

IBK-Akademie Modul III: «Impulse für die IBK schaffen»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Im Modul III werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Weitere Informationen: https://www.ibk-akademie.org

 

Donnerstag, 23. Oktober 2025
Stuttgart

IBK-Förderpreise Popmusik

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Donnerstag, 6. November 2025
Konstanz

7. BODENSEE SUMMIT digital

Der BODENSEE SUMMIT digital 2025 ist eine Konferenz für digitale Innovationen. Schwerpunkt 2025: Resilienz durch Digitalisierung und Innovation.

Weitere Informationen: https://bzi-netzwerk.com/bodensee-summit/

 

Donnerstag, 13. November 2025
Romanshorn

E-Charta Bodensee - Trägertreffen 2025 und Abschlussveranstaltung E-Charta

 

Sonntag, 23. November 2025
Appenzell

IBK-Künstlerbegegnung "Im Banne von Bildern: Sagen und Mythen als Motor"

 

Montag, 24. November 2025
Friedrichshafen

Internationale PFAS-Fachtagung

 

Freitag, 5. Dezember 2025
Meersburg

IBK-Regierungschefkonferenz

Appenzell

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.