Veranstaltungen

Mittwoch, 17. September 2025
Konstanz

Fachtagung psychische Gesundheit

 

Donnerstag, 18. September 2025
Konstanz

Tag der Kommissionen

Der „Tag der Kommissionen“ ist ein zentrales Vernetzungs- und Austauschtreffen der IBK. Vertreterinnen und Vertreter aller IBK-Kommissionen kommen zusammen, um sich über ihre aktuellen Projekte auszutauschen, Synergien zu identifizieren und gemeinsam neue Impulse für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Bodenseeregion zu entwickeln. Ziel ist es, die Zusammenarbeit über Fach- und Landesgrenzen hinweg zu stärken und den gemeinsamen Mehrwert sichtbar zu machen.

 

Mittwoch, 24. September 2025 - Freitag, 26. September 2025
Schwägalp

Schall- und Klangtage der IBK-Künstlerbegegnung

 

Montag, 20. Oktober 2025
Friedrichshafen

IBK-Akademie Modul III: «Impulse für die IBK schaffen»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Im Modul III werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Weitere Informationen: https://www.ibk-akademie.org

 

Donnerstag, 23. Oktober 2025
Stuttgart

IBK-Förderpreise Popmusik

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Donnerstag, 6. November 2025
Konstanz

7. BODENSEE SUMMIT digital

Der BODENSEE SUMMIT digital 2025 ist eine Konferenz für digitale Innovationen. Schwerpunkt 2025: Resilienz durch Digitalisierung und Innovation.

Weitere Informationen: https://bzi-netzwerk.com/bodensee-summit/

 

Donnerstag, 13. November 2025
Romanshorn

E-Charta Bodensee - Trägertreffen 2025 und Abschlussveranstaltung E-Charta

 

Sonntag, 23. November 2025
Appenzell

IBK-Künstlerbegegnung "Im Banne von Bildern: Sagen und Mythen als Motor"

 

Montag, 24. November 2025
Friedrichshafen

Internationale PFAS-Fachtagung

 

Freitag, 5. Dezember 2025
Meersburg

IBK-Regierungschefkonferenz

Appenzell

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.

 

News von der Internationalen Bodensee-Konferenz

Einladung zur Medienkonferenz

50 Jahre IBK – Grenzüberschreitende Zusammenarbeit 

Bild: Säntisgipfel ©Achim Mende
Am Freitag, 14. Januar 2022, jährt sich die Gründung der Internationalen Bodensee-Konferenz IBK zum 50. Mal. Aus diesem Anlass findet auf dem Säntis eine Medienkonferenz statt. Mit dabei sind der Schweizer Bundespräsident, Ignazio Cassis, der IBK-Vorsitzende Regierungsrat Alfred Stricker sowie Regierungschef Daniel Risch, Liechtenstein, Landeshauptmann Markus Wallner, Vorarlberg, sowie Verkehrsminister Winfried Hermann, Baden-Württemberg.
 
Bundespräsident Ignazio Cassis wird zur "zusätzlichen Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit" sprechen, der IBK-Vorsitzende Regierungsrat Alfred Stricker zur "Gipfelerklärung zum 50 Jahre-Jubiläum der IBK".
 
Die Medienkonferenz findet statt am Freitag, 14. Januar 2022, 11.45 – 12.30 Uhr im Panoramarestaurant auf dem Säntisgipfel.
 
Von der Schwägalp aus geht es mit der Schwebebahn www.saentisbahn.ch auf den Säntis. Tickets für die Säntisbahn werden den Medienschaffenden unentgeltlich an der Kasse der Talstation abgegeben. Bitte melden Sie sich dazu vorgängig bis Donnerstag, 13. Januar 2022, 12 Uhr, bei kommunikation@ar.ch an. Die Bergfahrt auf den Säntis ist am 14. Januar 2022 um 11 Uhr. Bitte erscheinen Sie rechtzeitig vor der Bergfahrt an der Kasse der Talstation. In der Säntisbahn und an der Medienkonferenz gelten die 2G-Regel (geimpft oder genesen) sowie eine Tragepflicht von FFP2-Masken. Die Zertifikate werden kontrolliert.
 
Im Anschluss an die Medienkonferenz besteht ein kurzes Zeitfenster für individuelle Interviews. Entsprechendes Interesse bitten wir unter kommunikation@ar.ch anzumelden. Elektronische Medien bringen genügend langen Mikrofonstangen mit und statten die Mikrofone mit entsprechendem Schutz aus, um die pandemiebedingte Sicherheit während den Interviews einhalten zu können.
 
Die Medienkonferenz wird unter https://webcast.swisscom.ch/csr/#/webcast/61d5776c4dbe6c7a154f74b0/de live übertragen. Allfällige Fragestellungen können vorab oder während der Medienkonferenz an kommunikation@ar.ch geschickt werden.
 
Für die persönliche Teilnahme an der Medienkonferenz ist eine Anmeldung mit Angabe von Namen und Redaktion an kommunikation@ar.ch bis Donnerstag, 13. Januar 2022, 12 Uhr, erforderlich.
 
Bitte beachten Sie, dass Sie zum Ende der Gipfelgespräche anlässlich des 50 Jahre-Jubiläums der IBK, am Nachmittag des 14. Januar 2022, zusätzlich eine Medienmitteilung, die IBK-Gipfelerklärung sowie Fotomaterial erhalten werden.
 
Vorbereitende Informationen zur Internationalen Bodensee-Konferenz IBK finden Sie unter www.bodenseekonferenz.org.
Zurück

Veranstaltungen

Mittwoch, 17. September 2025
Konstanz

Fachtagung psychische Gesundheit

 

Donnerstag, 18. September 2025
Konstanz

Tag der Kommissionen

Der „Tag der Kommissionen“ ist ein zentrales Vernetzungs- und Austauschtreffen der IBK. Vertreterinnen und Vertreter aller IBK-Kommissionen kommen zusammen, um sich über ihre aktuellen Projekte auszutauschen, Synergien zu identifizieren und gemeinsam neue Impulse für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Bodenseeregion zu entwickeln. Ziel ist es, die Zusammenarbeit über Fach- und Landesgrenzen hinweg zu stärken und den gemeinsamen Mehrwert sichtbar zu machen.

 

Mittwoch, 24. September 2025 - Freitag, 26. September 2025
Schwägalp

Schall- und Klangtage der IBK-Künstlerbegegnung

 

Montag, 20. Oktober 2025
Friedrichshafen

IBK-Akademie Modul III: «Impulse für die IBK schaffen»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Im Modul III werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Weitere Informationen: https://www.ibk-akademie.org

 

Donnerstag, 23. Oktober 2025
Stuttgart

IBK-Förderpreise Popmusik

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Donnerstag, 6. November 2025
Konstanz

7. BODENSEE SUMMIT digital

Der BODENSEE SUMMIT digital 2025 ist eine Konferenz für digitale Innovationen. Schwerpunkt 2025: Resilienz durch Digitalisierung und Innovation.

Weitere Informationen: https://bzi-netzwerk.com/bodensee-summit/

 

Donnerstag, 13. November 2025
Romanshorn

E-Charta Bodensee - Trägertreffen 2025 und Abschlussveranstaltung E-Charta

 

Sonntag, 23. November 2025
Appenzell

IBK-Künstlerbegegnung "Im Banne von Bildern: Sagen und Mythen als Motor"

 

Montag, 24. November 2025
Friedrichshafen

Internationale PFAS-Fachtagung

 

Freitag, 5. Dezember 2025
Meersburg

IBK-Regierungschefkonferenz

Appenzell

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.