direkt zum Inhalt springen
Kopfzeile überspringen
Hauptnavigation überspringen
Handlungsfelder und Projekte
> Umwelt
> Plattform Klimaschutz und Energie
> Best Practice Beispiele
> Contracting
zweite Navigationsebene überspringen
Contracting wird als Energieliefer-Contracting und als Energieeinspar-Contracting angeboten.
Energiecontracting ermöglicht die Nutzung effizient erzeugter Energien ohne finanzielle oder technische Risiken für den Kunden. Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb der Anlagen übernimmt der Contractor. Der Contractor verpflichtet sich zum Bau und Betrieb der geplanten Anlage und zur Lieferung der gewünschten Energie (z.B. Wärme, Kälte, Brauchwarmwasser). Der Contractingnehmer bezieht im Gegenzug seine benötigte Energie zu einem vertraglich festgelegten und somit kalkulierbaren Preis.
Als Contractor treten private Firmen und öffentliche Versorgungsbetriebe auf, z.B. die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich.
Beispiel Energieliefer-Contracting: Überbauung Lagomio in Wädenswil
nutzt einen riesigen Energiespeicher: den Zürichsee
Beim Einspar-Contracting finanziert der Contractor eine Energiesparmassnahme und erhält im Gegenzug die erzielten Energiekosteneinsparungen.
Beispiel Energieeinspar-Contracting Gebäudeleittechnik (GLT) in Schulen
Bild: Energieeinspar-Contracting Gebäudeleittechnik (GLT) in Schulen,
Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu
zurück zu Best Practice weiter zu Programme für energieeffiziente Gemeinden
Fußzeile überspringen
Zum Seitenanfang