(Stand: Juni 2022)
Informationen aus den Regionen im Bodenseeraum
Die Schutzmaßnahmen gegen den SARS-CoV2-Virus sind in D-A-CH-FL vielfach aufgehoben oder deutlich gelockert. Zugangsbeschränkungen gibt es z.B. in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Maskenpflichten bestehen in D und A, etwa im ÖV oder bestimmten geschlossenen Räumen. Auch wenn sich nach wie vor zahlreiche Menschen mit dem SARS-CoV2-Virus infizieren, wird die Lage im Gesundheitswesen als nicht besorgniserregend eingestuft.
Der Grenzverkehr läuft ohne Probleme. Reisende innerhalb der Bodenseeregion können alle Grenzen ohne Nachweise passieren. CH, FL und A verlangen generell keine Nachweise. Zur Einreise nach D müssen Einreisende allgemein einen Test, Impf- oder Genesungsnachweis mit sich führen, ausgenommen sind jedoch u.a. Tagesausflüge, Grenzpendler und Grenzgänger.
Bitte beachten Sie die Informationen auf den offiziellen Corona-Seiten der Länder, Kantone und Landkreise.
Liste der offiziellen Corona-Seiten in der Bodenseeregion
Über die folgenden Links erreichen Sie die offiziellen Informationsseiten der Staaten, Länder, Kantone und Landkreise zur aktuellen Situation und zu gültigen Bestimmungen in der Covid-19-Pandemie:
Deutschland
https://www.bundesregierung.de/coronavirus https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus-infos-reisende
Land Baden-Württemberg
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/ oder unter: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/uebersicht-fragen-und-antworten/
Landkreis Konstanz
https://www.lrakn.de/coronavirus
Bodenseekreis
https://www.bodenseekreis.de/corona
Landkreis Ravensburg
https://www.rv.de/landkreis/presseservice/aktuelles+zum+coronavirus
Landkreis Sigmaringen
https://www.landkreis-sigmaringen.de/coronavirus
Nachbarkreise im Grenzraum:
WT: https://www.landkreis-waldshut.de/aktuelles/informationen-zum-neuartigen-coronavirus
LÖ: https://www.loerrach-landkreis.de/corona
TUT: https://www.landkreis-tuttlingen.de/Aktuelles/Informationen-zum-Coronavirus
VS: https://www.lrasbk.de/coronavirus
Freistaat Bayern
https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/infektionsschutz/infektionsmonitor-bayern/
Landkreis Lindau
https://www.landkreis-lindau.de/Coronavirus
Landkreis Oberallgäu
https://www.oberallgaeu.org/de/gesundheit-von-mensch-und-tier/gesundheitsamt/corona.html
Kreisfreie Stadt Kempten
https://kempten.de/corona-20314.html
Schweiz
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov.html
Kanton St. Gallen
https://www.sg.ch/tools/informationen-coronavirus.html
Kanton Thurgau
http://www.tg.ch/coronavirus
Kanton Schaffhausen
https://sh.ch/corona
Kanton Appenzell Ausserrhoden
https://www.ar.ch/corona
Kanton Appenzell Innerrhoden
http://www.ai.ch/coronavirus
Kanton Zürich
https://www.zh.ch/de/gesundheit/coronavirus.html
Nachbarkantone im Grenzraum:
AG: https://www.ag.ch/de/themen_1/coronavirus_2/coronavirus.jsp
BS: https://www.coronavirus.bs.ch
BL: https://www.baselland.ch/corona
GR: https://www.gr.ch/coronavirus
Österreich
https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Aktuelle-Ma%C3%9Fnahmen.html
Land Vorarlberg
https://vorarlberg.at/corona
Fürstentum Liechtenstein
Landesregierung Liechtenstein
https://www.regierung.li/coronavirus
Auch aufgrund der regionalen Zusammenarbeit konnten pauschale Grenzschliessungen wie in der ersten Pandemiewelle vermieden werden. Im Auftrag der IBK-Regierungschefs wurde die regionale Zusammenarbeit der Partner im Gesundheitswesen während der SARS CoV2-Pandemie verstärkt: regelmässiger Austausch der Gesundheitsämter, Abstimmung grenzüberschreitende Meldewege und Meldestellen, IBK-Webplattform für Behörden zum Austausch von Lageberichten, Testkonzepten oder Impfstrategien (siehe IBK-Broschüre Dez. 2020, PDF 3.2MB).
Die Corona-Pandemie führt deutlich vor Augen, dass Bedrohungen von Sicherheit und Gesundheit in der modernen Welt vielfach nicht mehr innerhalb von Landesgrenzen beherrschbar sind – erst recht nicht in einer hochvernetzen Grenzregion.