direkt zum Inhalt springen
Kopfzeile überspringen
Hauptnavigation überspringen
Handlungsfelder und Projekte
> Nachhaltige Entwicklung
> Nachhaltigkeitspreis
> Kriterien und Verfahren
zweite Navigationsebene überspringen
Was waren die Bewertungskriterien?
Wie lief die Nominierung der Projekte?
Jedes IBK-Mitglied konnte bis zum 14. Juli 2017 bis zu zwei Projekte nominieren. Die Auswahl erfolgte vorab in jedem Land/Kanton nach einem eigenen Nominationsverfahren mit eigenen Fristen aufgrund der o.g. gemeinsamen Kriterien. Kontaktdaten der zuständigen Ansprechpartner gibt es hier.
Die Länder und Kanton haben insgesamt 15 Projekte nominiert.
Download Ausschreibung
Download Anmeldeformular
Wie erfolgt die Auswahl der Preisträger?
Die international besetzte IBK-Jury entscheidet bis zum Herbst 2017 anhand der Bewertungskriterien über die Gewinner-Projekte aus dem Kreis der Nominierten. Die Preisverleihung findet im Anschluss der IBK-Regierungschefkonferenz am 15. Dezember 2017 in Vaduz, Fürstentum Liechtenstein, statt.
Was gibt es zu gewinnen?
Der IBK-Nachhaltigkeitspreis 2017 ist mit einem Preisgeld von 25.000 Euro dotiert (1. Platz: 12.000 Euro, 2. Platz: 8.000 Euro, 3. Platz: 5.000 Euro). Die IBK stellt den nominierten Projekten das Logo des IBK-Nachhaltigkeitspreises 2017 für deren Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung und macht diese bekannt. Die Preisträger werden in der Öffentlichkeitsarbeit der IBK erwähnt.
Zeitplan
Fußzeile überspringen
Zum Seitenanfang