direkt zum Inhalt springen
Kopfzeile überspringen
Hauptnavigation überspringen
Handlungsfelder und Projekte
> Umwelt
> Arbeitsgruppe Landwirtschaft und Umweltschutz
> Projekt Landwirtschaft/ Klimawandel
zweite Navigationsebene überspringen
Längere Trockenperioden, vermehrte Hagelschauer und zerstörerische Stürme sprechen nach Ansicht der meisten Klimaforscher eine klare Sprache: Der Klimawandel findet statt und ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – auch am Bodensee.
Die Landwirtschaft trägt durch Freisetzung von klimarelevanten Spurengasen zum Klimawandel bei und ist wegen ihrer unmittelbaren Abhängigkeit von Witterung und Klima auch selbst vom Klimawandel betroffen bzw. muss sich an diesen anpassen.
Die IBK erarbeitet im Rahmen eines zweijährigen Interreg IV-Projektes (2013 bis 2014) nachhaltige Anpassungsstrategien der Landwirtschaft an den Klimawandel. Das Projekt verfolgt einen integrativen Ansatz für eine behörden- und verbands- übergreifende Kooperation und zielt grenzüberschreitend auf die Erhaltung bzw. Stärkung der Kulturlandschaft, der Erwerbsgrundlagen der Landwirtschaft und des Tourismus ab.
Strategisches Ziel des Projekts ist, nachhaltige Anpassungsstrategien der Landwirtschaft an den Klimawandel für den IBK Raum zu entwickeln und praxisnah zu vermitteln.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projekt-Webseite der AG Landwirtschaft.
Bild: Nässeschäden Obst
Bild: Trockenrisse
Fußzeile überspringen
Zum Seitenanfang