Veranstaltungen

Sonntag, 23. November 2025
Appenzell

IBK-Künstlerbegegnung "Im Banne von Bildern: Sagen und Mythen als Motor"

 

Montag, 24. November 2025
Friedrichshafen

Internationale PFAS-Fachtagung

 

Freitag, 5. Dezember 2025
Friedrichshafen

IBK-Regierungschefkonferenz

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.

 

News von der Internationalen Bodensee-Konferenz

Letzte Sitzung des Ständigen Ausschusses 2025

Am 24. Oktober 2025 kamen die Mitglieder des Erweiterten Ständigen Ausschusses der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) zu ihrer letzten Sitzung im Vorsitzjahr 2025 im Alten Schloss in Stuttgart zusammen. Unter der Leitung von Holger Stegmaier, Abteilungsleiter für Europapolitik im Staatsministerium Baden-Württemberg, wurden zentrale strategische Themen für die Zukunft der Vierländerregion Bodensee beraten.

Ein zentrales Thema war die Fortführung des IBK-Kleinprojektefonds: Aufgrund nahezu ausgeschöpfter Interreg-Mittel beauftragte der Ausschuss die Geschäftsstelle, gemeinsam mit den Interreg-Stellen eine Aufstockung und Laufzeitverlängerung zu prüfen. Bereits jetzt wurden 25 Begegnungsprojekte und 50 Interreg-Kleinprojekte gefördert – zum Beispiel die Jugendkonferenz im April diesen Jahres oder die Studie zur Bekämpfung der Quaggamuschel.

Auch das Fortbebstehen der IBK-Akademie wurde thematisiert. Nach erfolgreicher Pilotphase mit rund 200 Teilnehmenden aus der gesamten Region soll das Weiterbildungsformat ab 2026 dauerhaft fortgeführt werden. Die Regierungschefkonferenz wird über das Konzept, dass nun einen Zweijahresrythmus der Durchführung der Akademie vorsieht, im Dezember 2025 beschließen.

Im Bereich Mobilität sprach sich der Ständige Ausschuss für den Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe in der Bodenseeschifffahrt aus. Er unterstützt durch Vernetzung, Bewerbung und ggf. Förderung die Nutzung erneuerbarer Kraftstoffe am Bodensee in den Bereichen, in denen keine alternativen Optionen zur Erreichung der Klimaneutralität zur Verfügung stehen.

Zudem wurden vorbereitende Schritte zur grenzüberschreitenden Energie- und Verkehrsinfrastruktur vereinbart, unter anderem im Hinblick auf die Delegationsreise nach Bern im Jahr 2026. Auch das Positionspapier zur Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz wurde intensiv diskutiert und zur weiteren Bearbeitung freigegeben.
Zurück

Veranstaltungen

Sonntag, 23. November 2025
Appenzell

IBK-Künstlerbegegnung "Im Banne von Bildern: Sagen und Mythen als Motor"

 

Montag, 24. November 2025
Friedrichshafen

Internationale PFAS-Fachtagung

 

Freitag, 5. Dezember 2025
Friedrichshafen

IBK-Regierungschefkonferenz

Die Regierungschefkonferenz der IBK tritt in der Regel einmal pro Jahr zusammen. An ihr nehmen die politischen Vertreter der Mitgliedsländer, die Mitglieder des Ständigen Ausschusses, die Kommissionsvorsitzenden sowie Vertreter von Partnerorganisationen teil.