Am 6. November 2025 fand an der HTWG Konstanz der 8. BODENSEE SUMMIT digital statt. Unter dem Motto „Resilienz durch Digitalisierung und Innovation" diskutierten rund 130 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung über Strategien zur Stärkung der Widerstandskraft von Organisationen in der Vierländerregion Bodensee.
Die Konferenz ist eine Leitveranstaltung der Digitalisierungsinitiative der IBK und wird seit 2018 jährlich in wechselnden Mitgliedsländern und -kantonen organisiert. Sie zeigt, wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit konkret gelebt wird – und wie Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Führungskultur oder Fachkräftesicherung im regionalen Dialog angegangen werden.
Das vielseitige Programm bot Keynotes, Pitches und interaktive Diskussionsformate. In den Beiträgen wurde deutlich, wie digitale Technologien zur Stärkung von Resilienz in Unternehmen und Verwaltungen beitragen können. Zu den prominenten Sprechern zählten unter anderem Björn Beck, Leiter des Innovationslabors der Landesregierung Baden-Württemberg, Prof. Dr. Florian Kunze von der Universität Konstanz sowie Martin Fahling, Bereichsleiter International und Fachkräfte bei der IHK Reutlingen. Ziel der Veranstaltung war es, einen Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu ermöglichen sowie konkrete Lösungsansätze und Praxisbeispiele der digitalen Transformation für den wirtschaftlichen Alltag zu vermitteln.
Die Beiträge machten deutlich: Digitale Technologien sind nicht nur Treiber von Wandel, sondern auch Werkzeuge für mehr Resilienz.
Der nächste BODENSEE SUMMIT digital findet am 21.10.2026 in Konstanz statt.
Weitere Fotos von der Veranstaltung gibt es unter:
https://bzi-netzwerk.com/ruckblick-summit-2025/
Fotocredit: Lea Kampmann