direkt zum Inhalt springen
Kopfzeile überspringen
Hauptnavigation überspringen
Handlungsfelder und Projekte
> Umwelt
zweite Navigationsebene überspringen
Die IBK fördert die Erhaltung und Weiterentwicklung der Region als langfristig attraktiven Lebens- und Naturraum. Sie versteht eine intakte Umwelt als Grundlage für die im Bodenseeraum lebende Bevölkerung. Sie setzt sich für Energieeffizienz sowie Förderung und Ausbau erneuerbarer Energien ein.
Die Wasserqualität des Bodensees und dessen Erhaltung als Trinkwasserspeicher und Lebensraum für Fauna und Flora waren frühe Anliegen der IBK. Dazu sind weitere Schutzbedürfnisse - insbesondere auf Grund des Klimawandels - gekommen, die umfassend anerkannt und gewahrt werden sollen. Umwelt- und Naturschutz, insbesondere die Erhaltung gesunder Gewässer und einer sauberen Luft sind in der ökologisch sensiblen Bodenseeregion entscheidend für die Sicherung der Lebensqualität der gegenwärtigen und zukünftigen Generationen. Besondere Bedeutung wird der Biodiversität sowie einem umwelt- und klimafreundlichen Umgang mit Energie beigemessen. Schutzbestrebungen und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung sind in Einklang zu bringen.
Bild: Eine intakte Umwelt bildet die Grundlage für die hohe Lebensqualität in der Region.
IBK-News zur Umwelt:
Start der Konsultation
zum Entwurf für Leitbild und Strategie der IBK für die Bodenseeregion
3. IBK-Nachhaltigkeitspreis 2017: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
15 Projekte zum IBK-Nachhaltigkeitspreis nominiert
Fußzeile überspringen
Zum Seitenanfang